Einträge 21 - 30 (Gesamt: 59)
Einweihung der Erweiterung der Calisthenics-Anlage am Schulzentrum Karlsbad
Vergangenen Donnerstag wurde am Schulzentrum Karlsbad bei strahlendem Sonnenschein die Erweiterung der seit 2016 bestehenden Calisthenics-Anlage feierlich eingeweiht. In Anwesenheit des 1. Bürgermeisterstellvertreters Roland Rädle, des Rektors Harald Wolff und des Konrektors Markus Throm der Realschule, des Direktors Christian Wehrle und der für Sport zuständigen Abteilungsleiterin Christiane Thomae des Gymnasiums, Vertreter der Sponsoren „Karl und Hilde Holzschuhstiftung“, Herr Ragnar Watteroth, und „SRH-Klinikum Karlsbad“, Herr Mischa Lange, sowie Schülersprecher der Realschule Bella Redzep und Fynn Fischbach und des Gymnasiums Sara Hildebrandt und Leonie Schepp, Vertreter der Fördervereine der Realschule Gerd-Henry Popp und des Gymnasiums Nadia Nava sowie des Initiators der Calisthenics-Anlage Viktor Vöhringer, konnten die neuen Elemente offiziell dem Schulzentrum übergeben werden.
Mehr als 10.000 Euro für unterschiedliches Engagement
Spendenübergabe der Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung – Lob für Calisthenics-Anlage im Schulzentrum
Auch 2019 war die Karl und Hilde Holzschuhstiftung wieder in der Lage, mehr als 10.000 Euro an Stiftungsmitteln an 16 Vereine, Institutionen und Privatinitiativen ausschütten zu können. 1. Vorstand Ragnar Watteroth sowie 2. Vorstand Bernd Künzler und Bürgermeister a.D. Rudi Knodel als Stiftungsratsvorsitzender blickten beim Ausschüttungstermin am Donnerstag, 19. September in der Mensa im Karlsbader Gymnasium auf viele freudige „Spendenempfänger-Gesichter“. Watteroth zeigte sich beeindruckt über das durch die Spenden Geschaffene für die Karlsbader Bürgerinnen und Bürger. Positiv erwähnte er dabei die kürzlich erfolgte Erweiterung der Calisthenics-Anlage im Schulzentrum (siehe separater Bericht unter der Rubrik Schulen). Der Stiftungsvorstand und Stiftungsrat habe sich kurz vor der Sommerpause mit den diesjährig eingereichten Anträgen befasst. Alle Projekte, die vom Bereich Sport bis hin zu Lese- und Theaterprojekten reichen, würden in der Gemeinde Karlsbad mit viel Engagement geführt. Stifterin Hilde Holzschuh habe diese Stiftung im Dezember 2000 gegründet und den Bürgerinnen und Bürgern von Karlsbad geschenkt. Es sei ihr Wunsch gewesen, für Karlsbad eine Stiftung zu schaffen, die das Ehrenamt unterstützt. Daher wurde der Stiftungszweck weit gefasst. „Das damalige Vermögen der Stiftung entwickelte sich weiter, sodass die jährliche Förderung keine Selbstverständlichkeit, aber schon eine schöne Tradition geworden ist“, so Watteroth. Die Stiftung schütte in diesem Jahr bereits zum 19. Mal Mittel aus. Mit über 200 Spenden und einer Fördersumme von 600.000 Euro an verschiedene Institutionen oder Vereinigungen habe sie sich zu einem festen Bestandteil in ihrem nun fast 20jährigen Wirken in der Gemeinde Karlsbad entwickeln können. Die Schülerfirma Platypus sorgte für eine gute Verpflegung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
16 Empfänger profitieren von sozialer Ader
Holzschuh-Stiftung: Geldsegen für Karlsbader Vereine, Schulen und Kultureinrichtungen
Karlsbad (b). „Heute Vormittag wurde die Calisthenics-Anlage als Fitness-Gerät und vielfach einsetzbare zentrale, vielfältig verwendbare Krafttrainings-Station auf dem Gelände bei der Aula des Schulzentrums, die sowohl dem Schulsport dient, als auch von Jedermann genutzt werden kann, eingeweiht. Sie wurde mit 2500 Euro mitfinanziert“, so der Vorstand der Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung, Ragnar Watteroth, zu einem aktuellen Beispiel bei der Übergabe der Spenden 2019 an 16 Karlsbader Vereine, Schulen und sonstige ehrenamtlich engagierte Gruppierungen in der Mensa des Gymnasiums. Er erinnerte an die im Jahr 2000 von Hilde Holzschuh gegründete und den Bürgern Karlsbads geschenkte Stiftung. „Ihr Wunsch war es, das Ehrenamt in der Gemeinde in seiner ganzen Vielfalt zu fördern und das Gemeinwohl zu stärken. Daher wurde der Stiftungszweck recht weit gefasst“. Unter Vorsitz von Bürgermeister a. D., Rudi Knodel, hat der Stiftungsrat schließlich die für 2019 eingegangenen Anträge bewertet. 16 Projekte wurden mit der Gesamtsumme von über 10000 Euro bedacht.
Einweihung der Calisthenics-Anlage am Schulzentrum Karlsbad
Karl und Hilde Holzschuhstiftung als Unterstützer der Kletteranlage
Ehrenamtliches Engagement lohnt sich!
Die Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung unterstützt mit ihrer Tätigkeit nachhaltig das ehrenamtliche Engagement der Karlsbader Bürgerinnen und Bürger.
In diesem Jahr wird der Karlsbader Bürgerpreis von der Karl und Hilde Holzschuh Stiftung – zum 12. Mal ausgelobt. Auch in diesem Jahr gibt es neben dem allgemeinen Bürgerpreis eine eigene Kategorie für Vereine, Gruppen und Initiativen, die sich ehrenamtlich in Karlsbad durch ihre herausragende Aktivität oder eines Projektes verdient gemacht haben.
Damit möchte die Stiftung das große, unterschiedliche und vielseitige Wirken im Ehrenamt der Bürgerinnen und Bürger im Einzelnen oder auch in der Gemeinschaft in Karlsbad ganz besonders hervorheben.
Voraussetzung für die Teilnahme am Karlsbader Bürgerpreis der Karl und Hilde Holzschuhstiftung ist eine formlose Bewerbung, in dem die ehrenamtliche Gruppe oder Person in Karlsbad und der Projektbeschrieb an folgende Anschrift gesendet wird:
Karl und Hilde Holzschuhstiftung
Stichwort Bürgerpreis
Herr Watteroth
Schubertstr.29
76307 Karlsbad
oder online:
info@holzschuh-stiftung.de
Folgende Unterlagen müssen der Bewerbung beigefügt sein:
- Adressat der Bewerbung
- Kurzer Beschrieb der ehrenamtlichen Arbeit – soweit möglich mit Bildern - die ausgezeichnet werden soll
- Darstellung der Nachhaltigkeit des ehrenamtlichen Engagements der Gruppe oder Person
- kurze Dokumentation.
Jetzt bewerben für den „Karlsbader Bürgerpreis 2019“
Bewerbungen können bis zum 18.Okober 2019 abgegeben werden.
Auswahlverfahren:
Die Auswahl findet bis Ende November 2019 statt. Der Bürgerpreis wird im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Karlsbad übergeben.
Preisgelder:
Insgesamt ist ein Preisgeld von 16.000 € ausgelobt.
Jetzt bewerben für den „Karlsbader Bürgerpreis 2019“
Alle in Karlsbad ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger werden hiermit aufgerufen, sich an der Initiative des Karlsbader Bürgerpreises 2019 zu beteiligen.
Die Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung wird in diesem Jahr in guter Tradition den Karlsbader Bürgerpreis 2019
mit einem gesamten Preisgeld von insgesamt 16.000,00 EUR vergeben.
Voraussetzung: Die Teilnehmer müssen Karlsbader Bürgerinnen und
Bürger sein oder die Initiative ist den Karlsbader Bürgern nützlich.
Preisverleihung findet im Rahmen des Neujahrsempfang der Gemeinde Karlsbad am 08.01.2020 statt.
Jetzt bewerben
Bewerbungen können bis zum 18. Oktober 2019 formlos eingereicht werden an
Karl und Hilde Holzschuhstiftung
Stichwort Bürgerpreis
Schubertstr.29
76307 Karlsbad
Die Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung Karlsbad beantwortet ebenfalls gerne interessierten Karlsbader Bürgerinnen und Bürger Fragen zum Bürgerpreis 2019 oder nimmt ihre Bewerbungen unter der Mailadresse: info@holzschuh-stiftung.de entgegen.
Karl und Hilde Holzschuh Stiftung – www.holzschuh-stiftung.de
Ehrenamt mit Geldpreis belohnt
Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung zeichnet engagierte Karlsbader aus
Ausschreibung des Holzschuh-Preises für Komplementärmedizin 2019
Auch 2019 vergibt die Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung den mit 5.000 € dotierten Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin. Eingereicht werden können Arbeiten, die sich in besonderem Maße Themen und Fragestellungen aus dem Bereich Naturheilkunde und Komplementärmedizin widmen. Die Arbeiten können allen wissenschaftlichen Fachrichtungen entstammen, z.B. Grundlagenforschung, der klinischen Anwendung und der epidemiologisch-sozialmedizinischen Forschung.
Komplexe Erkrankung erfordert ganzheitlichen Therapieansatz
Preiswürdige Studie zeigt: Multimodales integrativ-medizinisches Behandlungskonzept ist einem Ausdauertraining bei krebsbedingter Fatigue potentiell überlegen
Baden-Baden, 31. Oktober 2018
Heute wurde im Rahmen der Eröffnungsfeier der 52. Medizinischen Woche der Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin an die Arbeitsgruppe um Matthias Kröz für ihre Studie zur Behandlung brustkrebsbedingter Fatigue verliehen. Die von der Jury ausgewählte Arbeit zeigt, dass das von der Forschungsgruppe neu entwickelte multimodale Behandlungskonzept gegenüber der alleinigen Bewegungstherapie deutliche und nachhaltige Verbesserungen bewirkt.
Die Gesellschaft wärmer und lebendiger machen Rund 20.000 Euro Spendenmittel der Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung übergeben
Freudige Gesichter bei vielen Vereinen, Institutionen und Personen in Karlsbad – am Dienstag, 16. Oktober 2018 schüttete die Karl- und Hilde Holzschuhstiftung rund 20.000 Euro an Fördermitteln aus. Bei der Feier im Karlsbader Gymnasium waren neben Vertretern der Stiftung und den Empfängern auch Bürgermeister Jens Timm zugegen.